Amphibienschutzprojekt der biologischen Station Städteregion Aachen

Amphibienschutzprojekt der
biologischen Station
Städteregion Aachen

Schutz der Gelbbauchunke

Schutz
der
Gelbbauchunke

Im Auftrag der Biologischen Station haben wir in einem Zeitraum von rund einem Jahr über 300 Gewässer abgedeckt, um die stark gefährdete Gelbbauchunke vor Waschbären zu schützen. Die Maßnahme umfasste sowohl kleine Brunnenringe mit einem Durchmesser von etwa einem Meter als auch größere, künstlich angelegte Gewässer.

Die Gitter verhindern, dass Wildtiere wie z.B. Waschbären die Gelbbauchunke und andere Amphibien fressen.

Die Maßnahme hilft, den Fortbestand der stark gefährdeten Gelbbauchunke langfristig zu sichern.

Die Amphibien können die geschützten Gewässer weiterhin problemlos nutzen.

Auch andere geschützte Arten wie Kreuzkröte und Geburtshelferkröte profitieren vom Schutz.

Die Aktion ist eingebettet in ein breites Schutzprogramm der StädteRegion Aachen.

Warum ist diese Maßnahme notwendig?

Warum ist diese

Maßnahme notwendig?

Die Gelbbauchunke ist eine seltene Amphibienart, die vor allem in offenen, sonnigen Lebensräumen mit flachen, temporären Gewässern, wie beispielsweise Pfützen, Gräben oder wassergefüllten Fahrspuren, vorkommt. Sie ist leicht an ihrem auffällig gelb-schwarz gefleckten Bauch zu erkennen, den sie bei Gefahr zur Abschreckung zeigt.

Die Art gilt in vielen Regionen als stark gefährdet. Ursachen hierfür sind unter anderem der Verlust geeigneter Lebensräume durch Trockenlegung, Landwirtschaft, Aufforstung und den Bau von Straßen. Besonders problematisch ist der Rückgang kleinflächiger, temporärer Gewässer, die der bevorzugte Lebensraum der Gelbbauchunke sind.

Ein zunehmendes Problem stellt jedoch auch der Waschbär dar. Als invasiver Neozoon ohne natürliche Feinde vermehrt er sich stark und ist ein effizienter Räuber, insbesondere von Amphibien. Er bedroht nicht nur die Gelbbauchunke, sondern auch andere geschützte Arten, beispielsweise die Kreuzkröte oder die Geburtshelferkröte.

Artenschutz
Lebensraumverlust der Tiere
Gefährdung durch menschliche Eingriffe
Bedrohung durch invasive Arten

Unsere Schutzmaßnahme

Unsere

Schutzmaßnahme

Um die Amphibien vor dem Zugriff von Waschbären zu schützen, wurden zahlreiche künstlich angelegte Gewässer mit Gittern abgedeckt. Diese Konstruktionen ermöglichen es Unken und Kröten, weiterhin ungehindert ins Wasser zu gelangen, während sie für Waschbären unüberwindbar sind. So können die Tiere ihre Fortpflanzung ungestört und sicher durchführen.
Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Artenschutzkonzepts der StädteRegion Aachen und trägt dazu bei, den Fortbestand dieser bedrohten Amphibienarten langfristig zu sichern.

Sie haben Fragen?