Gatterwild Management

Gatterwild

Management

Was bedeutet Gatterwildmanagement?

Was bedeutet

Gatterwild-

management?

Gatterwild-Management umfasst alle Maßnahmen zur Verwaltung und Pflege von Wildtieren, die in umzäunten Gebieten, sogenannten Gattern, leben. Dies beinhaltet die Überwachung der Gesundheit und Population der Tiere, die Sicherstellung einer artgerechten Haltung und die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensraums. Ziel ist es, eine gesunde und stabile Wildpopulation zu erhalten, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich nachhaltig ist.

Regelmäßige Gesundheitskontrollen und veterinärmedizinische Maßnahmen gewährleisten das Wohlbefinden der Tiere und verhindern die Ausbreitung von Krankheiten.

Durch gezielte Maßnahmen kann die Population der Tiere im Gatter reguliert und eine Überpopulation vermieden werden.

Optimierung und Pflege des Lebensraums im Gatter, um den Tieren eine artgerechte Umgebung zu bieten.

Sicherstellung einer ausgewogenen und bedarfsgerechten Fütterung, um die Gesundheit und Produktivität der Tiere zu unterstützen.

Planung und Durchführung von Zuchtprogrammen zur Erhaltung und Verbesserung der genetischen Vielfalt.

Gatterwild Management

Durch regelmäßige Gesundheitskontrollen und tierärztliche Maßnahmen wird das Wohlbefinden der Tiere gewährleistet.

Eine nachhaltige Bewirtschaftung der Gatterwild-Bestände trägt zur langfristigen Erhaltung und Stabilität der Population bei.

Professionelles Management minimiert das Risiko von Krankheiten und anderen Gefahren, die sowohl die Tiere als auch Menschen betreffen könnten.

Durch optimiertes Management können die wirtschaftlichen Erträge aus der Gatterwild-Haltung maximiert werden.

Ein gut geführtes Gatterwild-Management trägt zum Schutz der natürlichen Ressourcen und zur Erhaltung der Biodiversität bei.

Sie benötigen weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch?
Kontaktieren Sie uns gerne unter info@wildtierschutz.eu